Isidor Popper (1816-1884), Gemälde, In der Dorfschule, D1912
1871; Öl/Lw; signiert u. datiert u. re. Popper 1871, 78 x 66 cm, Etikett mit eigenhändiger Betitelung „In der Dorfschule, Hamburg, 100 Thaler, sowie alte Ausstellungsetikette, Bild: 78 x 66 cm; Original-Goldrahmung 105 x 94 cm.
Nachweis: D1912
Provenienz:
• 2016, November – „Sammlung Dauer“ von Auktionshaus Bolland & Marotz, Bremen, Lot 1604
• 2022, Februar – veröffentlicht in commons wikimedia
Anmerkungen:
• Zeitgenössischer Beleg für einen älteren Lehrer, der wohl in seiner Studienzeit mit dem Gebrauch einer langen Gesteckpfeife mit Porzellankopf begonnen hat und wie in jener Zeit üblich, die Pfeife zur Schule brachte und während des Unterrichts im Klassenraum aufbewahrte.
• Popper, deutscher Lithograf, Genre- und Porträtmaler sowie Karikaturist jüdischen Glaubens. Wikipedia: 1839 bis 1840 studierte Popper Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf.