Tabatiere, Emaille mit Kupferkern, Malerei: Ein Hohelied der Hausherrin, D2593
Barocke Emaille -Tabatiere um 1750
Die Tabatiere besteht aus einem Deckel und darunter einem Dosenkörper, die durch eine vergoldete Montur mit Scharnier und Krampen miteinander verbunden sind. Vollständig außen mit polychromen Farben bemalt: Darstellung der Hausherrin in verschiedenen allegorischen Szenen, unter den Personen gekennzeichnet in den Farben Gelb und Rosa, darunter von ihren Zofen umgeben, mit Freundin und mit Soldaten verbunden, Blumen liebend und sehr selten ist auch die Standfläche dekoriert: Speisenzubereitung beaufsichtigend. Die Innenseite des Deckels zeigt sie in den Farben Blau und Rosa mit einem Füllhorn als Zeichen für Fruchtbarkeit, Freigebigkeit und einem Zweig als Symbol für Frieden in den Händen. Der Boden innen ist mit einem Rosenzweig dekoriert. B x H x T = 89,1; 32,1 ; 64,3 mm
Nachweis: D2593
Provenienz
• 2023, Juli – „Sammlung Dauer“ von Kolb-Antik Neu Ulm