Porzellanmarke HPM (1850-1853), Lithophanie, Lithophane
Carl Heyroth & Co. Magdeburg - Sudenburg
• Manufakturmarke (Heyroth Porzellan Manufaktur)
• Ergänzung um Modell-Nr. (einzeln frei eingedrückt, direkt neben und unter der Manufakturmarke; Buchstaben mi und ohne Punkte; erschlossen mit Fehlstellen von Nr. 6 bis 127)
Anmerkung
• Um 1850 gibt der Eigentümer der Buckauer Porzellanmanufaktur und Miteigentümer der Porzellanfabrik Carl Heyroth & Co., Albert Falckenberg, aus wirtschaftlichen Gründen sein Eigentum an das Berliner Bankhaus Schrötter und Kerckow. Die Nummerierung der Modelle beginnt neu, die Qualität wird verbessert, auch polychrome Platten werden hergestellt und als Alleinstellungsmerkmal unter den Porzellanmanufakturen werden bourgoise Großbuchstaben für die Porzellanmarke verwendet. Die Matrizen fertigt Albert Falckenberg in seiner „Schrift-, Stereotypen- und Messinggießerei, Magdeburg, Große Klosterstraße 8