BPM 614 - Der erste Freund
Porzellanfabrik Carl Heyroth & Co. Magdeburg-Sudenburg
Kolorierte Lithophanie um 1850, Modell BPM 614 (lat. Großbuchstaben), sitzendes Kind mit ihrem an der linken Seite angelehnten Hund, 8,7 x 7,4 cm
Nachweis: D0888
Provenienz:
- 2010, Mai - Sammlung Dauer von Privat in Wilhelmshafen in Stövchen
- 2010, 14.12. - ausgestellt in Stövchen „Weihnachtsgeschichten“, Schulgeschichtliche Sammlung Magdeburg
- 2010, Oktober - mit Foto veröffentlicht: Detlef Dauer, „Buckauer Porzellantheater entdeckt“, Kunst und Technik, Magazin für Kunst und Kultur, morizpress Leipzig, 2.Jg. Heft 3, Seite 18
- 2010, 21.10. - veröffentlicht: Detlef Dauer, „Buckauer Porzellanmanufaktur fertigte kleine Theater mit Wechselmotiven für Kinder – Kindergeschichten in Porzellan“, Volksstimme, Magdeburger Lokalanzeiger,
- 2010, 17.12. - Stefan Harter, „Lithophanien im Schulmuseum – Buckauer Porzellankunst“, Volksstimme, Magdeburger Lokalanzeiger
-
2011, 15. bis 29.Januar – ausgestellt Galerie Antiquitäten am Dom Magdeburg „Carl Heyroth Magdeburg „Porzellanmalerei und Porzellanfabrikant“
-
2013, 12.Mai bis 4.August - ausgestellt im Museum Haldensleben „Historisches Porzellan aus Sachsen – Anhalt“
-
2015, 01.12.. bis 2016, 03.01. – ausgestellt im Kulturhistorischen Museum Magdeburg, „ Licht-Bilder aus Magdeburger Porzellan. Erzählende Kunst um 1850“
-
2017, 31.03. bis 25.06. – ausgestellt im Kulturhistorischen Museum Magdeburg „Porzellan aus Magdeburg
-
2020, März - veröffentlicht in commons wikimedia