Magdeburg, Packhöfe um 1850, Porzellanmalerei, Kaffeekanne, D0691-2
Wohl KPM Berlin um 1850
Kaffeekanne: Konischer Standring; birnenförmiger Korpus; rankenförmig gedreht, oben getrennt auslaufend, ohrenförmiger Henkel; tief angesetzte und steil ansteigende Tülle; S-förmig geschwungen; hoch- gewölbter Deckel, Knauf in Form eines liegenden Pinienzapfens. Auf der Wandung durch Goldstreifen gerahmtes Bildfeld mit bunten Muffelfarben die Ansicht der Magdeburger Packhöfe, vom gegenüber liegenden Elbufer aus gesehen. Unter dem Bildfeld in Schreibschrift „Packhof“. H. 25cm; D. 16cm; ohne Marke.
Nachweis: D0691
Provenienz:
• 2008, September – Sammlung Dauer vom Auktionshaus Michael Zeller, Bodensee, Los 1914,
• 2017, 31.03. bis 25.06. – ausgestellt im Kulturhistorischen Museum Magdeburg „Porzellan aus Magdeburg“
• 2017, Juli – Neuer Eigentümer: Kulturhistorisches Museum Magdeburg
• 2019, Juni – veröffentlicht in commons wikimedia
Anmerkung
• Die Kanne ist Teil eines Kaffee-Services.