Franz Xaver Winterhalter (1805 – 1873), Bruder und Schwester, Porzellanmalerei, Tatzenfußtasse, D1174
Wohl Nathusius, Althaldensleben um 1840
Bouillon-Tasse, zylindrisch mit geweitetem Lippenrand auf drei goldenen Löwenpranken; Lippenrand innen vergoldet; hochgezogener und goldgehöhter Volutenhenkel mit Akanthusansatz, eine Rosette einschließend.. Schauseitig goldene Rechteckreserve mit bunten Muffelfarben das Motiv des Gemäldes von Franz Xaver Winterhalter (1805 – 1873) „Bruder und Schwester“; H.: 12,5 cm
Nachweis: D1174
Provenienz
• 2012, September – Sammlung Dauer vom Auktionshaus Michael Zeller, Lindau, September 2012, Los. 803
• 2013, 12.Mai bis 4.August - ausgestellt im Museum Haldensleben „Historisches Porzellan aus Sachsen – Anhalt“
• 2017, 31.03. bis 25.06. – ausgestellt im Kulturhistorischen Museum Magdeburg „Porzellan aus Magdeburg“
• 2019, Juni – veröffentlicht in commons wikimedia
Anmerkung
• Motiv als Lithographie von Friedrich Weber (1813-1882), Frére et Soeur, D1636
• Motiv als Lithographie von Alphonse Leon Noöl (1807-1873) „Frére et Scoer“, A0007
• Motiv als Porzellanmalerei auf Zierteller, Buckauer Porzellanmanufaktur, D0736-03
• Motiv als Lithophanie, Plaue Porzellan Manufaktur, Modell PPM 257